• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Electron Devices
  • FAUTo the central FAU website
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Jobs
    • Map
    • Help
    Friedrich-Alexander-Universität Chair of Electron Devices
    Navigation Navigation close
    • About Us
    • Research
      • Silicon Semiconductor Technology
        • Realisierung von Koppelkondensatoren für Betriebsspannungen über 1200V durch Integration von Parallelwiderständen
        • Hybrid polymer based Bragg grating sensors – Fundamental investigations and application
        • A Synergetic Training Network on Energy beam Processing: from Modelling to Industrial Applications
        • Atomic layer deposition of dopant source layers for semiconductor doping – Characterization and modelling of drive-in processes
      • Wide-Bandgap Devices
        • Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie
        • Dynamic Characterization of Molded Devices and Fundamental Investigations on Reliability
        • Charge compensation in 4H silicon carbide – Simulation, modelling and experimental verification
        • SiC-BIFET: Untersuchungen zu bipolaren SiC-Feldeffekttransistoren für das Mittelspannungsnetz
        • Development of semiconductor sensors based on silicon carbide
        • Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit
      • Anorganische Dünnschichtelektronik
        • GRK 1161: Disperse systems for electronic applications – subproject electron devices in a nano-crystalline matrix
        • Liquid-phase processing of silicon thin films and electron devices based on polysilane precursors
        • Thin-Film Transistors with Novel Architecture for RF Circuits and Systems
        • Engineering of Nanoelectronic Materials – B6 (Druckbare Elektronik)
        • Local leakage currents in nanoparticulate films
      • Quantum Technologies
      • Other Projects
        • Herstellung und Charakterisierung von Heterostrukturen aus 2D Materialien
        • Entwicklung eines PDMS-basierten Mikrofluidiksystems
        • Erforschung der Oberflächenpräparation und der Rückgewinnung von Aluminiumnitrid-Substraten
        • Growth and stability of anisotropic nanoparticles in liquids
        • Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 1: “Impedanzmessplatz für DC/DC-Wandler”
        • Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE), Teilprojekt 2: “Robuste Gestaltung induktiver Energieüberträger für bewegte Anwendungen”
        • Printable soft magnetic polymers for power electronics
        • Stability Under Process Variability for Advanced Interconnects and Devices Beyond 7 nm node
        • LightWave: High Performance Computing of Optical Wave
        • Intelligentes Leistungsmodul
      Portal Research
    • Teaching
    • Clean Room Laboratory
    • µe-bauhaus erlangen-nürnberg
      • At a Glance
      • µe-bauhaus erlangen-nürnberg manifesto
      • Background
      Portal µe-bauhaus erlangen-nürnberg
    1. Home
    2. Research
    3. Wide-Bandgap Devices
    4. Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit

    Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit

    In page navigation: Research
    • Silicon Semiconductor Technology
    • Wide-Bandgap Devices
      • Untersuchungen zur Leistungsdichte und Effizienz eines isolierenden DC/DC-Wandlers in GaN-Technologie
      • Dynamic Characterization of Molded Devices and Fundamental Investigations on Reliability
      • Charge compensation in 4H silicon carbide - Simulation, modelling and experimental verification
      • SiC-BIFET: Untersuchungen zu bipolaren SiC-Feldeffekttransistoren für das Mittelspannungsnetz
      • Development of semiconductor sensors based on silicon carbide
      • Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit
    • Anorganic Thin Film Electronics
    • Anorganische Dünnschichtelektronik
    • Quantum Technologies
    • Other Projects

    Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit

    Kristallzüchtung von Nitrid-Einkristallen mit hoher Reinheit

    (Third Party Funds Group – Sub project)

    Overall project: FOR 1600: Chemie und Technologie der Ammonothermal-Synthese von Nitriden
    Project leader: Lothar Frey
    Project members: Jürgen Erlekampf, Martina Koch, Dietmar Jockel, Elke Meißner
    Start date: 1. September 2011
    End date: 31. December 2014
    Acronym: FOR 1600
    Funding source: DFG / Forschungsgruppe (FOR)
    URL: https://www.fau.de/forschung/forschungseinrichtungen/dfg-einrichtungen/forschergruppen/

    Abstract

    Das Projekt befasst sich in der zweiten Antragsperiode mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung des ammonosauren bzw. -basischen Basisprozess für die Züchtung von größeren Nitrid-Einkristallen. In diesem Zusammenhang sollen nun auch die Ergebnisse der anderen Teilprojekte auf die Basisprozesse angewendet werden, um optimale Bedingungen nach den neuesten Erkenntnissen herzustellen und ein ganzheitliches Bild der Vorgänge während der Züchtung zu erhalten. Es werden die Quellen und der Transport unerwünschter Verunreinigungen erfasst und deren Einbau in den Festkörper in Abhängigkeit von Prozessparametern und eingestellten Chemismus des Züchtungssystems untersucht. Begleitend zu den experimentellen Arbeiten werden die Strömungsmuster und der Einfluss von Prozessparameter auf Temperatur- und Strömungsverteilung mit Hilfe von 3D­ Simulationen weiter untersucht, um bisher in der Literatur nicht berücksichtigte Effekte einzubeziehen. Zusätzlich soll ein chemisches Modell des ammonothermalen Systems entwickelt werden, welches bisher nicht berücksichtigte Punkte wie z . B. Rücktransport des Mineralisators, Verteilung und Transport chemischer Spezies, betrachtet. Ein solches Modell liegt bisher nicht vor.Im weiteren Verlauf des Projekts sollen die bisher gewonnen Erkenntnisse über die Ammonotherma lsynthese auf neue funktionale Nitride übertragen werden . Erste Untersuchungen zu geeigneten Modellverbindungen durch das TP 1, zeigten , dass vor allem Nitride mit Wurtzitstruktur für eine ammonothermale Synthese in Frage kommen. Basierend auf den Experimenten und Untersuchungen durch die Teilprojekte 1 und 2 hinsichtlich der bei der Synthese auftretenden lntermediate und möglicher Mineralisatoren, wird die Züchtung der Halbleitermaterialien lnN und Zn3N2 und den ternären Zink-IV-Nitriden wie ZnSiN2 , ZnGeN2 und ZnSnN 2 angegangen. Diese ternären Materialien konnten bisher noch nicht als Massivmaterial gezüchtet werden, besitzen allerdings aufgrund ihrer möglichen Verwendung als Ersatzmaterialien für GaN, lnN und AIN ein großes Potential. Im Rahmen des Projekts würde damit ein gänzlich neues Materialsystem erschlossen werden können. http://www.ammono-for.de/

    Publications

    • Erlekampf J., Seebeck J., Savva P., Meissner E., Friedrich J., Alt N., Schlücker E., Frey L.:
      Numerical time-dependent 3D simulation of flow pattern and heat distribution in an ammonothermal system with various baffle shapes
      In: Journal of Crystal Growth 403 (2014), p. 96-104
      ISSN: 0022-0248
      DOI: 10.1016/j.jcrysgro.2014.06.007
    • Alt NS., Meissner E., Schlücker E., Frey L.:
      In situ monitoring technologies for ammonthermal reactors
      In: Physica Status Solidi (C) Current Topics in Solid State Physics 9 (2012), p. 436-439
      ISSN: 1862-6351
      DOI: 10.1002/pssc.201100361

    Chair of Electron Devices
    FAU Erlangen-Nürnberg

    Cauerstr. 6
    91058 Erlangen
    • Imprint
    • Privacy
    • Accessibility
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Up